Stuttgart Scorpions

American Football - 1.Bundesliga Süd

Saison 1996

Stuttgart Scorpions Logo

Playoffs Saison '96

tus Stuttgart Scorpions - Das Ende kam im Viertelfinale

Auch in der Saison 96 haben die tus Stuttgart Scorpions Ihr gestecktes Ziel erreicht. Die Scorpions haben somit nach ihrem Debütantenjahr 1995 in der Bundesliga zum zweiten Mal die Endrunde um die deutsche Meisterschaft erreicht.

07.09.1997 Hamburg Blue Devils - tus Stuttgart Scorpions 49 : 20

Nach einer denkbar knappen 3:7 Niederlage beim regulären Interconference Spiel gegen den Eurobowl-Gewinner Hamburg Blue Devils mussten man sich verletzungs- und urlaubsbedingt in den Playoffs erneut den Hamburgern geschlagen geben. Nicht verwunderlich, steht den Hamburgern doch ein 70-köpfiges Spielerkader zur Verfügung, der es ihnen ermöglicht hat bis ins Finale vorzudringen.

Roster Saison 1996

Die Abschlußtabelle im Süden:

Platz Team Punkte TD-Punkte Differenz
1 Noris Rams 16:4 265:242 +23
2 Hanau Hawks 12:8 232:165 +67
3 Stuttgart Scorpions 7:13 231:270 -39
4 Munich Cowboys 5:11 139:216 -77
5 Rüsselsheim Razorbacks 4:16 220:288 -68

Spielplan 1.Bundesliga Süd 1996

Wann Heim Gast Score
21.04. tus Stuttgart Scorpions Rüsselsheim Razorbacks 49 : 27
12.05. Noris Rams tus Stuttgart Scorpions 35 : 28
19.05. Rüsselsheim Razorbacks tus Stuttgart Scorpions 41 : 44
26.05. Munich Cowboys tus Stuttgart Scorpions 28 : 31
09.06. tus Stuttgart Scorpions Hanau Hawks 02 : 26
16.06. tus Stuttgart Scorpions Noris Rams 14 : 21
07.07. tus Stuttgart Scorpions Cologne Crocodiles 26 : 34
04.08. Hanau Hawks tus Stuttgart Scorpions 23 : 06
11.08. tus Stuttgart Scorpions Munich Cowboys 28 : 28
Spielbericht
17.08. Hamburg Blue Devils tus Stuttgart Scorpions 07 : 03

Playoffs

Datum Runde
07. September Viertelfinale: Hamburg Blue Devils - Stuttgart Scorpions 49:20
14. September Halbfinale
21. September Halbfinale Rückspiel
5. Oktober German Bowl in Hamburg

Diese Inhalte wurden von der ehemaligen Scorpions-Homepage entnommen, die teilweise noch über das Internet-Archive aufgerufen werden kann:

https://web.archive.org