News - Saison 2021

28.12.2021: "The road to Easy Street goes through the sewer."

RIP John Madden

13.09.2021: ---Scorpions treten Relegationsspiel nicht an und steigen damit ab in die GFL2---

Das ist ein trauriger Tag für den Football in Stuttgart. Nach 27 Jahren in der 1.Bundesliga (GFL) steigen die Scorpions kampflos ab. Durch die Verbandsentscheidung zur Wertung des Spiels Frankfurt - Allgäu für Frankfurt, welche die Scorpions offenbar nicht bzw. anders erwartet hatten, steht nun kein spielfähiger Kader mehr zur Verfügung, um in der Relegation gegen Straubing antreten zu können.

Ich persönlich finde das sehr schade und hätte mir eigentlich gewünscht, daß man zumindest versucht sich in der Relegation durchzusetzen, auch wenn die Voraussetzungen nach 9 Niederlagen und nur 1 Sieg nicht besonders gut sind und ein Verbleib in der ersten Liga sicherlich auch im nächsten Jahr nicht sofort zu einer besseren Ausgangslage geführt hätte.
Hat nicht sollen sein...hoffentlich gelingt der "Wiederaufbau" und die Scorpions finden in ein paar Jahren mit einem verstärkten Kader den Weg zurück in die GFL. Erstmal bleibt allerdings mit dem ELF-Team Stuttgart Surge -direkt nebenan- ein nicht zu unterschätzendes Problem im Kampf um aktuelle und zukünftige Talente.

Auf ein neues in 2022 in der GFL2!

12.09.2021: ---Scorpions beenden die Saison als Tabellenletzter und müssen in die Relegation

Es war klar, dass es dieses Jahr durch die Abwanderung vieler Spieler in die ELF nicht einfach werden wird. Rein sportlich hätten die Scorpions den vorletzten Platz verdient gehabt, da man im direkten Vergleich durch den Sieg gegen Frankfurt im Vorteil war. Nur weil Frankfurt am grünen Tisch einen Sieg gegen Allgäu zugesprochen wurde, stehen diese in der Tabelle vor den Scorpions.

Meiner Meinung nach wäre es durchaus möglich gewesen, das ausgefallene Spiel nachzuholen und damit eine faire sportliche Lösung zu finden. Der Verband hat das leider anders gesehen und schickt die Scorpions damit in die Relegation gegen die Straubing Spiders.

Den Scorpions droht nach 27 Jahren in der GFL der Abstieg in die zweite Bundesliga. Manche sehen das als Chance für einen Neuaufbau...warten wir es ab.

Ich drücke den Scorpions auf jeden Fall die Daumen, dass es in der Relegation doch klappt, die Klasse zu halten!!!

30.06.2021: ---Scorpions News 06/2021---

Die Scorpions haben sich nach wenigen Wochen wieder von ihrem Headcoach Jeff Scurran getrennt. Als Grund wurden unterschiedliche Auffassungen genannt. Das Coaching teilen sich nun die bisherigen Assistant Coaches, bis ein neuer Headcoach gefunden wurde.

Leider wird auch QB Huttchinson die Scorpions verlassen, da er ein Jobangebot in den USA hat, welches er nicht ausschlagen möchte. Ein Nachfolger wurde mit Brandon Reaume (University of Windsor, Kanada) bereits verpflichtet.

Nach den ersten drei Niederlagen konnten die Scorpions gegen Frankfurt einen deutlichen Sieg verbuchen. Insbesondere QB Huttchinson zeigte ein tolles Spiel, um so bedauerlicher, dass er nicht mehr für die Scorps auflaufen wird.

31.05.2021: ---Scorpions verpflichten QB---

Der QB für die Saison 2021 ist gefunden. Er heisst Wyatt Hutchinson, ist 23 Jahre alt und kommt von der Southern Oregon University. Die Southern Oregon Raiders spielen in der NAIA, das ist eine Verband vergleichbar mit der NCAA, in der kleinere Colleges spielen, die nicht so viele Sportarten anbieten. Das Niveau wird vergleichbar sein mit NCAA Div.II/III.

15.05.2021: ---Noch drei Wochen bis zum Kickoff der GFL Saison 2021---

Es sieht tatsächlich danach aus, dass es in 2021 eine einigermassen normale Football-Saison geben wird. Das ist mal wirklich eine gute Nachricht. Und nicht nur das: Football Fans können sich sowohl an der GFL als auch an der ELF erfreuen und das in Teilen sogar vor Ort oder -und das ist ebenfalls neu- im Fernsehen.

Die Scorpions starten am 03.06.2021 auswärts in Saarbrücken und haben am 12.06.2021 das erste Heimspiel gegen Marburg. Ob da schon Zuschauer im Stadion sein können und wenn ja wie viele, wird sich vermutlich erst kurz vorher herausstellen.
Das Eröffnungsspiel der GFL (Unicorns vs Razorbacks) wird bei SPORT1 im Free-TV zu sehen sein. Weitere Spiele (nicht alle) und der German Bowl werden ebenfalls bei Sport1 übertragen. Wenn das Spiel nicht im TV läuft und man nicht Ort sein kann, hilft der Livestream von GFL-TV.

Eine Woche später startet dann die ELF mit ihrer Saison. Heimspiele der Stuttgart Surge werden ebenfalls im Gazi-Stadion ausgetragen. Für das erste Heimspiel am 27.06.2021 kann man Tickets erwerben.
Ich bin gespannt, ob und wie sich die ELF von der GFL abheben wird. Ich persönlich kann mir im Moment noch nicht vorstellen, was von der ELF anders oder besser gemacht werden wird - nur eine weitere Football-Liga brauchen wir nicht - wenn dann müßte sich das Niveau schon deutlich von der GFL abheben, das sehe ich aber im Moment noch nicht - warten wir ab...

30.04.2021: ---Jeff Scurran neuer Headcoach der Scorpions---

Die Scorpions können eine wichtige Neuigkeit vermelden: Es ist gelungen, einen neuen Cheftrainer für das GFL-Team zu verpflichten. Der 73 jährige Jeff Scurran hat in seinem Heimatstaat Arizona sowohl auf Highschool als auch auf College-Level einige erfolgreiche Stationen hinter sich. Seine Spezialität ist es, erfolglose Footballprogramme neu aufzubauen und zum Erfolg zu bringen. Das wird ihm auch bei den Scorpions helfen, die vielen neuen Spieler und Coaches zu einem erfolgreichen Team zu formen.

Scurran hat auch Erfahrung in Europa und Deutschland. 2012 trainierte er ein Team in Italien und 2018 den GFL-Konkurrenten der Scorpions die Allgäu Comets.

Ich hoffe, daß die Benennung des Headcoaches für einige Spieler ein Grund ist, den Scorpions die Treue zu halten und für andere Spieler ein Grund, nach Stuttgart zu wechseln.

Noch gibt es auf der Scorpions-Seite wenig Informationen zu Assistant Coaches und zu den Spielern, die dem Verein die Treue halten bzw. neu hinzugekommen sind. Ich hoffe, daß diese Informationen bald verfügbar sein werden.

20.04.2021: ---Sechs Wochen bis zum Start der GFL - unklare Situation bei den Scorpions---

Gemäss aktueller Planung soll die GFL-Saison am 05.06.2021 beginnen. Die Scorpions spielen zum Auftakt bei den Saarland Hurricanes. Nach den turbulenten letzten Wochen mit Neuwahl des Vorstands und einer Absage an die ELF, stehen die Scorpions derzeit ohne Trainercrew da. Zumindest ist der Großteil der letztjährigen Crew zum neuen ELF-Team abgewandert. Auch wenn noch nicht offiziell kommuniziert, werden sicherlich auch einige Spieler die Scorpions in Richtung Surge verlassen.

Die Scorpions müssen nun zeitnah eine Trainercrew präsentieren und den Spielern eine Perspektive in der GFL bei den Scorpions aufzeigen, um weitere Abwanderungen zu verhindern. Am Schluß wollen alle erfolgreich Football spielen - das muss und soll auch weiterhin in Rot als Scorpions möglich sein - das ist mir persönlich lieber als in Blau/Gelb als "Surge".

19.04.2021: ---Stuttgarter ELF Team heißt "Surge"---

Nachdem sich die Mitgliederversammlung der Stuttgart Scorpions vor einigen Wochen gegen eine Teilnahme an der European League of Football (ELF) entschieden hatte, warteten alle gespannt auf das weitere Geschehen: Vor ein paar Tagen wurden Namen und Logo des Stuttgarter ELF Teams bekannt gegeben: Stuttgart Surge heißt das Team und erinnert bei der Farbgebung an die Seahawks. Der Name ist wie auch viele andere Namen in der ELF von einem ehemaligen World League/NFL-Europe Team abgeleitet, den Sacramento Surge.

Erwartungsgemäß hat sich die ehemalige Scorpions Trainercrew um Martin Hanselmann jetzt bei "Surge" eingefunden. Am Wochenende gab es ein erstes Combine mit laut ersten Berichten vielen Teilnehmern.

Jetzt passiert genau das, vor dem viele Beobachter gewarnt haben. Die neuen ELF-Teams, die offenbar finanziell gut ausgestattet sind (zumindest haben auf den Bildern alle Teilnehmer sofort Teamkleidung an und das Equipment sah auch nicht schlecht aus), konkurrieren am gleichen Standort (Stuttgart, Berlin, Köln, ...) mit den GFL-Teams um Spieler, Trainer, Helfer und Zuschauer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß in einer Stadt genügend Spielermaterial für ein konkurrenzfähiges GFL-Team und ein ELF-Team zur Verfügung stehen, zumindest nicht in der Corona-Zeit. Auch die ELF wird nicht in der Lage sein, alle Spieler zu bezahlen, so daß es sich weiterhin um Amateursport handelt, wenn auch auf hohem Niveau.

Wenn die GFL-Teams mit ihrer Jugendarbeit nur Talentfabrik für die ELF sind, wird das auch nicht zur Verbesserung der Stimmung zwischen den beiden Fraktionen beitragen.

Mit der ELF wird ein interessantes neues Produkt in Deutschland gestartet. Eine regelmässige TV-Übertragung ganzer Spiele gab es meines Wissens in Deutschland bisher noch nicht. Was aber passiert mit den etablierten Vereinen, die das nicht haben. Wie können diese noch attraktiv sein für talentierte Spieler? Auf der anderen Seite frage ich mich, ob sich ein Betrieb, wie ihn die ELF erfordert, auf Dauer rechnet? Will wirklich eine nennenswerte Anzahl an Zuschauen in Deutschland das Spiel Hamburg Sea Devils gegen Stuttgart Surge mit unbekannten deutschen Spielern sehen? Lohnt sich das für einen Sender wie Pro7maxx?

Abwarten...am 19.06.2021 soll die Saison starten. Acht Teams gehen in zwei Divisionen an den start: Hamburg, Berlin, Wroclaw, Leipzig sowie Frankfurt, Köln, Stuttgart, Barcelona.

Die Spieler von Barcelona verbringen wohl die meiste Zeit im Bus auf der Fahrt von/zu ihren Spielen...

11.04.2021: ---Neuigkeiten von der ELF---

Ich weiß im Moment noch nicht so recht, was ich von der ELF halten soll. Prinzipiell ist die Idee gut und jede Initiative, den Football in Deutschland und Euorpa voranzubringen, kann ich nur unterstützen. Wie allerdings die Gründung einer neuen Liga unter den aktuellen Bedingungen funktionieren soll, bleibt mir ein Rätsel.
Seltsam sind auch Meldungen wie zuletzt in Leipzig, wo ein Team der ELF gegründet worden sein soll, von dem man aber derzeit nur den Namen kennt: Leipzig Kings. Die etablierten Vereine in Leipzig wissen noch nichts von der Neugründung und wurden auch noch nicht zwecks Kooperationen, Trainingsgelände oder Spieler-Abwerbung kontaktiert. Immerhin gibt es schon einen Headcoach: Fred Armstrong, der 1998 mit den Scorpions die Südmeisterschaft holte.
Es bleibt also spannend was die ELF in diesem Jahr auf die Beine stellen wird. In Kürze will auch das Team in Stuttgart mehr Details bekanntgeben, z.B. unter welchem Namen man spielen wird und welche Spieler schon verpflichtet werden konnten.

10.04.2021: ---Chancen für eine GFL-Saison 2021 sind gestiegen---

Die beiden höchsten American Football Ligen in Deutschland GFL und GFL2 sind ihrem Ziel in diesem Jahr wieder einen Ligabetrieb zu ermöglichen einen großen Schritt näher gekommen. Dem Football wird ein ähnlicher Stellenwert eingeräumt wie dem Fußball, so daß mit einem nun vom AFVD vorgelegten Hygienekonzept ein regulärer Spielbetrieb möglich wäre, sofern es die Infektionszahlen zulassen.
Was das genau bedeutet und ob die Saison mit oder ohne Zuschauer gespielt werden wird, werden wir sehen. Ich bin gespannt und freue mich darauf, vielleicht ein paar wenige Spiele live als Zuschauer wieder im Stadion sehen zu dürfen. Damit rechne ich aber eher gegen Ende der Saison, zu Anfang werden es sicherlich noch Geisterspiele werden - aber die kann man dann im Livestram anschauen - immer noch besser als keine Saison wie letztes Jahr!!!

Großes Fragezeichen im Moment bei den Scorpions: Ist Martin Hanselmann der Headcoach der Scorpions? Gibt es Import-Spieler? Werden Spieler vom geplanten Stuttgarter ELF-Team abgeworben? - Fragen über Fragen, schöne Ablenkung zu den täglichen Corona-Bad-News.

01.04.2021: ---Scorpions wählen neuen Vorstand - offenbar nun doch keine Teilnahme an der ELF.---

Die Mitgliederversammlung der Scorpions hat sich Gerüchten zur Folge gegen eine Teilnahme des Vereins an der neu gegründeten semi-professionellen Liga ELF ausgesprochen. Der ursprüngliche Plan war mit zwei Mannschaften sowohl in der GFL als auch in der ELF anzutreten. Nach dieser Entscheidung legte der amtierende Vorstand, der sich stark für die Teilnahme an der ELF eingesetzt hatte, sein Amt nieder, so daß Neuwahlen erforderlich wurden.

Es wird sicher spannend, wie das neue Vorstandsteam mit den Herausforderungen in diesem Jahr zurecht kommen wird: Konkurrenz zum weiterhin in Stuttgart geplanten ELF-Team, Abwanderung von Spielern, Organisation einer Saison unter Corona-Bedingungen, etc.

08.02.2021: ---Tampay Bay Buccaneers gewinnen Superbowl LV mit 31-9 gegen die Kansa City Chiefs

Tom Brady hat es wieder mal geschafft. Der siebte Titelgewinn bei zehn Endspielteilnahmen. Tom Brady hat damit mehr Superbowl-Titel gesammelt, als einzelne Teams in ihrer gesamten Geschichte. Damit ist er nun wahrlich der GOAT!



Ansonsten war das Spiel alles andere als spannend, da die Offense Line der Chiefs ihren QB Patrick Mahomes nicht wirklich vor der Bucs D-Line schützen konnte. Insgesamt muss man sagen, daß die Defense der Bucs, ein gutes Laufspiel, Dominanz an der Line und ein souveränes Oldie-Team (Brady, Gronk) der Schlüssel zum Erfolg waren.



30.01.2021: ---GFL veröffentlich Planung für 2021---

Damit hat die GFL jetzt sogar unserer Regierung etwa voraus: Man hat einen Plan. Dieser sieht einen um ca. 4 Wochen späteren Saisonbeginn als üblich vor. Um trotzdem eine sinnvolle Saison spielen zu können, wird der Spielmodus verändert. Die beiden Ligen GFL Nord und GFL Süd werden in Gruppen unterteilt. Innerhalb der Gruppen, die nach der Platzierung von 2019 ermittelt wurden (Platzierungen 1,3,5,7 und 2,4,6,8), spielen die Mannschaften ein Hin-und Rückspiel gegeneinander. Gegen die Mannschaften der anderen Gruppe, wird es nur ein Spiel geben. Damit gibt es in Summe vier Spiele weniger als üblich.

Jetzt sind wir alle gespannt, ob wir im Juni 2021 tatsächlich wieder Football im Stadion sehen werden können - ich würde mich darüber freuen - also Daumen drücken und sich bis dahin noch etwas zusammenreißen.

29.01.2021: ---Welche Mannschaften wollen dieses Jahr in der GFL Football spielen?---

Einige Teams haben aufgrund der Corona Pandemie oder aus anderen Gründen für 2021 keine Lizenz in der GFL beantragt. Im Süden haben die Ingolstadt Dukes ihre Mannschaft zurückgezogen. Dafür rücken die Saarland Hurricanes nach. In der GFL Nord haben die Hildesheim Invaders keine Lizenz beantragt und auch der Aufsteiger aus 2019, die Elmshorn Fighting Pirates, verzichten. Damit geht die GFL Nord nur mit 6 Mannschaften an den Start.

Ich bin gespannt, wie es mit der neuen Liga ELF laufen wird. Die Scorpions wollen in beiden Ligen antreten. Einige der Teams, die keine Lizenz für die GFL beantragt haben, werden nun möglicherweise unter einem anderen Namen in der ELF spielen.



Für weitere News siehe bei der jeweiligen Saison.


↑ Zurück nach oben